Der Saal ist weit, die Decke hoch.
Hier findet jede Platz.
Hier kann jeder atmen.
Alle sind willkommen.
Die Jungen und die Alten.
Die Bunten und die Grauen.
Die Schrägen und die Graden.
20Okt.20:3022:30Andrea ScuderiDer Songwriter live auf der Kleinen Bühne
Nach der Auflösung seiner Band Call Me Peter im Jahr 2020 war für den Gitarristen und Songwriter ans Aufhören gar nicht zu denken. In den letzten Jahren sind etliche Lieder
Nach der Auflösung seiner Band Call Me Peter im Jahr 2020 war für den Gitarristen und Songwriter ans Aufhören gar nicht zu denken. In den letzten Jahren sind etliche Lieder sowohl auf Schweizerdeutsch wie auch auf Englisch entstanden, welche er nun endlich auf die Bühne bringt. Die mit der Akustikgitarre begleiteten Lieder sind meist melancholisch, roh, intim und trotzdem stimmungsvoll.I m Januar 2023 nahm er seine allererste Mundart EP «Geischter Vo Letscht Nacht» auf. In diesen sehr intimen und persönlichen Texten verarbeitet der 30-jährige Musiker diverse emotionale Phasenseines Lebens. Die Songs sind sehr schlicht arrangiert. Bewusst werden die Texte nur mit dem Klavier oder der Akustikgitarre begleitet. Dennoch lässt es sich der Gitarrist nicht nehmen, auch mal für ein Gitarrensolo die elektrische Gitarre in die Hand zu nehmen.
mehr
(Freitag) 20:30 - 22:30
Kleine Bühne
Galicia Bar
21Okt.(Okt. 21)21:0022(Okt. 22)03:00HAMMER NIGHT Club EditionThe Vibes Of The 60's, 70's & 80's
HAMMER NIGHT – The Vibes Of The 60’s, 70’s & 80’s. Die legendäre Oltner Kult-Party als Club Edition in der Galicia Bar Olten. DJ TomTom wird mit seinem einzigartigen Set die Stimmung
HAMMER NIGHT – The Vibes Of The 60’s, 70’s & 80’s.
Die legendäre Oltner Kult-Party als Club Edition in der Galicia Bar Olten.
DJ TomTom wird mit seinem einzigartigen Set die Stimmung und Musik zu Zeiten des Hammers aufleben lassen. Zu Beat, Pop, Rock, Flower-Power, Funk, Soul, Disco, Reggae, Blues und Rock’n’Roll, kann bis in den Morgen hinein ausgiebig getanzt werden.
Der Hammer war eine der ersten Schweizer Diskotheken und vermochte an den Wochenenden landesweit Leute jeden Alters anzulocken.
Das Lokal machte in seiner Blütezeit Olten zur Hochburg der Beat-Musik. So traten unter vielen anderen Pink Floyd, John Mayall, Pretty Things, the Kinks oder Les Sauterelles im Hammer auf.
mehr
21 (Samstag) 21:00 - 22 (Sonntag) 03:00
Galicia Saal
Galicia Bar
26Okt.20:0022:00Bastler & Grautier«Älter als letscht Mal»
Welche unerwarteten Gefahren bringt der Klimawandel mit sich? Wie reimt man Herz auf Schmerz ohne kitschig zu werden? Wann ist physische Gewalt sinnvoll und nützlich? Bastler & Grautier wagen sich in
Welche unerwarteten Gefahren bringt der Klimawandel mit sich? Wie reimt man Herz auf Schmerz ohne kitschig zu werden? Wann ist physische Gewalt sinnvoll und nützlich?
Bastler & Grautier wagen sich in den Songs ihres neuen Programms an die grossen Fragen. Sie finden dabei keine endgültigen Antworten, aber neue Perspektiven. Das ist oft lustig, immer einfallsreich und lässt Raum für poetische Momente. Auch musikalisch lässt sich das ungleiche Duo nicht einfangen und klingt mal nach traditionellem Jodlerfest, mal nach verrauchtem Punkschuppen. Mit Überraschungen ist bei den beiden immer zu rechnen. Nur eines ist sicher: Sie sind an jedem Abend «älter als letscht Mal»
mehr
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Kleine Bühne
Galicia Bar
29Okt.18:0020:00Bänz Oester & The RainmakersApero-Jazz @ Galicia
Die Rainmakers sind ein Paradebeispiel für den fruchtbaren Austausch zwischen Nord und Süd: Der Bandleader Bänz Oester und Javier Vercher (Tenorsax) kommen aus Europa, der Pianist Afrika Mkhize und der
Die Rainmakers sind ein Paradebeispiel für den fruchtbaren Austausch zwischen Nord und Süd: Der Bandleader Bänz Oester und Javier Vercher (Tenorsax) kommen aus Europa, der Pianist Afrika Mkhize und der Schlagzeuger Ayanda Sikade zählen zu den Überfliegern aus Südafrika. Zu viert bilden sie eine verschworene Einheit, die sich durch nichts und niemanden auseinanderdividieren lässt. Mit anderen Worten: Wir haben es mit einer Formation zu tun, in der die individuelle Klasse aller Beteiligten nicht in egozentrischer Manier zur Schau gestellt wird, sondern in kollektive Energie umgewandelt wird.
Oester, der eine langjährige Faszination für die überaus reiche Musikkultur Afrikas hegt, sagt es so: «Ich will auf Augenhöhe mit den anderen Musikern kommunizieren. Dafür ist eine gewisse Haltung nötig, die kein Hierarchiedenken verträgt. Mir geht es darum, Grenzen zu sprengen. Ich schreibe niemandem etwas vor – die Musik wird gemeinsam entwickelt.» Und zwar entlang einer Hochspannungsleitung zwischen Nord und Süd.
MUSIKER:
Der Bandleader Baenz Oester ist seit den frühen Achziger Jahren auf der Berner – und der internationalen Jazz-und Improszene präsent mit einer Vielzahl von eigenen und kollektiv geleiteten Projekten und als gefragter Sideman. Zurzeit ist er – neben dem eigenen Quartett – mit dem WHO-Trio (mit Michel Wintsch und Gerry Hemingway), im Trio mit Hans Feigenwinter und Norbert Pfammatter sowie im Trio mit Alvin Schwaar und Noé Franklé tätig, als Sideman unterwegs ist er aktuell mit dem Marcus Wyatt Quartet, Fisch im Trio, Schönhaus Express, Christoph Grab Reflections u.a.
Bänz Oester ist Professor/Dozent an den Musikhochschulen Basel und Lausanne.
Javier Vercher ist in Madrid geboren und lebt in Valencia. Nach dem klassischen Klarinettenstudium besucht er das Berklee College in Boston, anschliessend zieht er für einige Zeit nach New York. Zurück in Spanien, wird er 2007 mit dem Tete Montoliu Best Breakthrough Award ausgezeichnet. Er hat eine ganze Reihe eigener CDs publiziert. Zusammenarbeit auf der Bühne und im Studio mit Larry Grenadier, Lionel Loueke, Billy Hart, Jorge Rossy, Bob Moses, Robert Glasper und vielen anderen.
Der südafrikanische Pianist Afrika Mkhize ist in Johannesburg wohnhaft. Mit seinem unverwechselbaren Klavierspiel, als vielseitiger Producer und vor allem als musikalischer Leiter der letzten Band von Miriam Makeba hat er sich in seiner Heimat einen grossen Namen geschaffen, und mit Miriam Makebas Band hat er die ganze Welt bereist.
Auch der Schlagzeuger Ayanda Sikade wohnt in Johannesburg, er arbeitet(e) mit vielen prominenten südafrikanischen Musikern zusammen, z.B. Feya Faku, Bheki Mseleku, Nduduzo Makhathini, Robbie Jansen, Barney Rachabane, Darius Brubeck. Er war auch Mitglied in der letzten Band des legendären Saxophonisten Zim Ngqawana.
Eintritt frei, Kollekte.
mehr
(Sonntag) 18:00 - 20:00
Galicia Saal
Galicia Bar
02Nov.20:0021:30Sunil MannLesung "IN BESTER ABSICHT"
LIEBE, NORMEN, TRADITION ODER FREIE GESELLSCHAFT Sunil Mann wurde im Berner Oberland als Sohn indischer Einwanderer geboren und erlangte grosse Bekanntheit mit seinen Kriminalromanen. Nun präsentiert er seinen berührenden Roman über Liebe, Normen und
LIEBE, NORMEN, TRADITION ODER FREIE GESELLSCHAFT
Sunil Mann wurde im Berner Oberland als Sohn indischer Einwanderer geboren und erlangte grosse Bekanntheit mit seinen Kriminalromanen. Nun präsentiert er seinen berührenden Roman über Liebe, Normen und das Aufeinanderprallen von Tradition und freier Gesellschaft. Die Geschichte erzählt von Sita und Rohan, welche durch ihre Familien verheiratet wurden, der Reise in die Schweiz und der Auseinandersetzung zwischen Liebe und Freundschaft und der eigenen Entwicklung.
mehr
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
Kleine Bühne
Galicia Bar
05Nov.20:0022:00Sandra RehderTango Argentino
Die Argentinische Tango Sängerin mit dem Gitarristen Nico Pérez und Ezequiel Acosta am bandoneon. If you have not yet heard Sandra
mehr
(Sonntag) 20:00 - 22:00
Galicia Saal
Galicia Bar
10Nov.21:0023:55MirakoloBalkangroove live
Weder gerührt noch geschüttelt; Die Bieler Band kombiniert schnellste Fingerakrobatik mit bekannten Rhythmen und fordert das Publikum mit einer Mischung aus Jazz-und Balkangrooves bedingungslos zum Tanzen auf. Ihre artistischen Einlagen
Weder gerührt noch geschüttelt; Die Bieler Band kombiniert schnellste Fingerakrobatik mit bekannten Rhythmen und fordert das Publikum mit einer Mischung aus Jazz-und Balkangrooves bedingungslos zum Tanzen auf. Ihre artistischen Einlagen am Instrument verleihen der Musik ihren einzigartigen Zauber; schlichtweg «mirakolös»!
Gregor Krtschek – Trompete/Leader
Amin Mokdad – Saxofon
Tom Gasser – Bass
Sascha Frischknecht – Schlagzeug Weniger anzeigen
Eintritt frei – Kollekte
(Freitag) 21:00 - 23:55
Galicia Saal
Galicia Bar
18Nov.21:0023:15Boppin‘ BRock’n’Roll pur
Seit 1985 tourt der Fünfer aus Aschaffenburg unbeeindruckt von anfangs kleinsten Bühnen bis später den „amtlichen“ Festivalbühnen Europas, unbeeindruckt von früheren „Nebenbeschäftigungen“ wie Schule, Zivildienst oder Studium bis zum Profitum,
Seit 1985 tourt der Fünfer aus Aschaffenburg unbeeindruckt von anfangs kleinsten Bühnen bis später den „amtlichen“ Festivalbühnen Europas, unbeeindruckt von früheren „Nebenbeschäftigungen“ wie Schule, Zivildienst oder Studium bis zum Profitum, unbeeindruckt von Chartplatzierungen, TV-Auftritten und Supportslots für die letzten der (teilweise damals noch) lebenden R’n’R-Legenden wie Chuck Berry, Fats Domino, Little Richard oder Jerry Lee Lewis, oder musikalischen Heroen wie z.B. Jeff Beck, aber vor allem unbeeindruckt von diversen Wechseln an den Leadvocals durch die Welt, spielt Konzert um Konzert und hat Spaß dabei – einen Riesenspaß (was man den Jungs auch anmerkt und was sich immer auf das Publikum überträgt).
Boppin’ B machen, ach was, leben Rock’n’Roll.
Nicht puristisch, nicht als Neuerfindung, einfach so wie sie ihn mögen und fühlen. Inzwischen wurden knapp 6.000 Konzerte gespielt, 13 Alben veröffentlicht und ein Ende ist nicht in Sicht. Wurden anfangs sehr gerne moderne Pop-/Rocksongs adaptiert und in ein Rock’n’Roll/Rockabilly Stück verwandelt (legendär der Chartstürmer „If You Believe“, im Original von Sasha), wird heute mehr Wert auf Eigenkompositionen gelegt, was eindrucksvoll auf den letzten Alben nachzuhören ist (und sich in diversen Indie-Charts-Platzierungen manifestiert hat).
Mit Michi Bock, seit März 2018 der neue Mann am Mikro, kommt noch einmal –man kann es kaum glauben- eine extra Portion Spielfreude und Power dazu, die Boppin‘ B noch einmal auf ein höheres Level heben.
Kommen, abrocken, Spaß haben – Boppin‘ B, Rock’n’Roll, Aschaffenburg.
Michi Bock – Gesang
Golo Sturm – Gitarre
Frank Seefeldt – Sax
Didi Beck – Kontrabass
Thomas Weiser – Trommel
www.boppinb.de/
mehr
(Samstag) 21:00 - 23:15
Galicia Saal
Galicia Bar
24Nov.21:0023:55STEVE HOPHEADSouthern Rock, Blues, Folk, Americana, Roots Music
Im digitalen Zeitalter ist analoge Rockmusik eine erfrischende Gegenwelt! Kraftvoller, organischer Sound mit einer starken Stimme bietet die Band um Sing- & Songwriter Stephan Imobersteg. Für das Finale der Swiss
Im digitalen Zeitalter ist analoge Rockmusik eine erfrischende Gegenwelt! Kraftvoller, organischer Sound mit einer starken Stimme bietet die Band um Sing- & Songwriter Stephan Imobersteg. Für das Finale der Swiss Blues Challenge 2019 formiert, merkten die fünf Musiker schnell, dass in ihrem Zusammenspiel ein Zauber innewohnt und Musik entsteht, welche Menschen zu fesseln vermag. Gemeinsam wurden die Eigenkompositionen verfeinert und 2021 im Shoomroom Studio in Goldswil mit fachkundiger Hilfe des Tonmeisters Andreas Hunziker und seiner Studer Bandmaschine aufgenommen. Gemeinsam mit dem Artwork des Berner Fotografen Reto Camenisch ist so ein durchwegs stimmiges Album entstanden. Dank ihrem musikalischen Können und ihrer Erfahrung verstehen es die Musiker sowohl auf grossen Bühnen als auch im kleinen, intimen Rahmen zu performen und dem Publikum ein berührendes, mitreissendes Konzerterlebnis zu bieten.
Stefan Imobersteg, Vocals, Guitar
Stuwi Aebersold, Steel Guitar
Orlando Demont, Guitar
Benjamin Meichtry, Bass
Florian Hauri, Drums
mehr
(Freitag) 21:00 - 23:55
Galicia Saal
Galicia Bar
02Dez.21:0023:00THE NEXT MOVEMENTGroove-Pop, R’n’B-Soul, Funk
New Album Release-Tour The Next Movement überrascht immer wieder mit ihrem grenzenlosen künstlerischen Output und groovigem Sound: So auch auf dem
mehr
(Samstag) 21:00 - 23:00
Galicia Saal
Galicia Bar
16Dez.21:0023:55Purple WaterDeep Purple Tribut-Band
Eine Idee, Leidenschaft, Detailtreue und Improvisationsgeist – das verbindet die fünf Musiker von Purple Water, der neuen Deep Purple Tribute Band in der Schweiz.
Eine Idee, Leidenschaft, Detailtreue und Improvisationsgeist –
das verbindet die fünf Musiker von Purple Water,
der neuen Deep Purple Tribute Band in der Schweiz.
(Samstag) 21:00 - 23:55
Galicia Saal
Galicia Bar
22Dez.21:0023:00THE JAMES BROWN TRIBUTE SHOWby SoulVision Allstars
Er hat die moderne Club-Musik geprägt wie kein anderer und ist Ende 2006 von uns gegangen. The hardest working man in showbusiness, the godfather of Soul: Mr. James Brown. Die
Er hat die moderne Club-Musik geprägt wie kein anderer und ist Ende 2006 von uns gegangen. The hardest working man in showbusiness, the godfather of Soul: Mr. James Brown. Die SoulVision Allstars – die Szene sagt Ihnen die beste Schweizer Funk & Soul Band nach – zollen ihm seither auf höchstem Level Tribut.
In Referenz zum „Godfather of Soul“ präsentieren sich die SoulVision Allstars mit Ihrer JAMES BROWN TRIBUTE SHOW. Bereits seit 2007 – kurz nach James Brown’s Tod – macht die Supergroup von sich reden.
Wer aber eine identische Wiedergabe der Hits von James Brown erwartet, wird überrascht werden. Aufbauend auf den Soul & Funk Klassikern werden die brodelnde acht-köpfige Band mit
J.J. Flueck’s Hausband und der herausragenden Horn Section Funk, Soul und Hip Hop verschmelzen lassen. Wenn auch nicht persönlich, so wird JAMES BROWN bestimmt mit seinem „Spirit“ dabei sein und schreien: I FEEL GOOD!
SoulVision Allstars featuring:
Rich Fonje – vocals; Dave Feusi – sax; Fabienne Hoerni – sax; Bernhard Bamert – trombone; Matthew Savnik – organ, keys; Sam „the Kungfu Man“ Siegenthaler – guit; Pascal P Kaeser – bass: J.J. Flueck – drums, musical director
mehr
(Freitag) 21:00 - 23:00
Galicia Saal
Galicia Bar
20Okt.20:3022:30Andrea ScuderiDer Songwriter live auf der Kleinen Bühne
Nach der Auflösung seiner Band Call Me Peter im Jahr 2020 war für den Gitarristen und Songwriter ans Aufhören gar nicht zu denken. In den letzten Jahren sind etliche Lieder
Nach der Auflösung seiner Band Call Me Peter im Jahr 2020 war für den Gitarristen und Songwriter ans Aufhören gar nicht zu denken. In den letzten Jahren sind etliche Lieder sowohl auf Schweizerdeutsch wie auch auf Englisch entstanden, welche er nun endlich auf die Bühne bringt. Die mit der Akustikgitarre begleiteten Lieder sind meist melancholisch, roh, intim und trotzdem stimmungsvoll.I m Januar 2023 nahm er seine allererste Mundart EP «Geischter Vo Letscht Nacht» auf. In diesen sehr intimen und persönlichen Texten verarbeitet der 30-jährige Musiker diverse emotionale Phasenseines Lebens. Die Songs sind sehr schlicht arrangiert. Bewusst werden die Texte nur mit dem Klavier oder der Akustikgitarre begleitet. Dennoch lässt es sich der Gitarrist nicht nehmen, auch mal für ein Gitarrensolo die elektrische Gitarre in die Hand zu nehmen.
mehr
(Freitag) 20:30 - 22:30
Kleine Bühne
Galicia Bar
21Okt.(Okt. 21)21:0022(Okt. 22)03:00HAMMER NIGHT Club EditionThe Vibes Of The 60's, 70's & 80's
HAMMER NIGHT – The Vibes Of The 60’s, 70’s & 80’s. Die legendäre Oltner Kult-Party als Club Edition in der Galicia Bar Olten. DJ TomTom wird mit seinem einzigartigen Set die Stimmung
HAMMER NIGHT – The Vibes Of The 60’s, 70’s & 80’s.
Die legendäre Oltner Kult-Party als Club Edition in der Galicia Bar Olten.
DJ TomTom wird mit seinem einzigartigen Set die Stimmung und Musik zu Zeiten des Hammers aufleben lassen. Zu Beat, Pop, Rock, Flower-Power, Funk, Soul, Disco, Reggae, Blues und Rock’n’Roll, kann bis in den Morgen hinein ausgiebig getanzt werden.
Der Hammer war eine der ersten Schweizer Diskotheken und vermochte an den Wochenenden landesweit Leute jeden Alters anzulocken.
Das Lokal machte in seiner Blütezeit Olten zur Hochburg der Beat-Musik. So traten unter vielen anderen Pink Floyd, John Mayall, Pretty Things, the Kinks oder Les Sauterelles im Hammer auf.
mehr
21 (Samstag) 21:00 - 22 (Sonntag) 03:00
Galicia Saal
Galicia Bar
26Okt.20:0022:00Bastler & Grautier«Älter als letscht Mal»
Welche unerwarteten Gefahren bringt der Klimawandel mit sich? Wie reimt man Herz auf Schmerz ohne kitschig zu werden? Wann ist physische Gewalt sinnvoll und nützlich? Bastler & Grautier wagen sich in
Welche unerwarteten Gefahren bringt der Klimawandel mit sich? Wie reimt man Herz auf Schmerz ohne kitschig zu werden? Wann ist physische Gewalt sinnvoll und nützlich?
Bastler & Grautier wagen sich in den Songs ihres neuen Programms an die grossen Fragen. Sie finden dabei keine endgültigen Antworten, aber neue Perspektiven. Das ist oft lustig, immer einfallsreich und lässt Raum für poetische Momente. Auch musikalisch lässt sich das ungleiche Duo nicht einfangen und klingt mal nach traditionellem Jodlerfest, mal nach verrauchtem Punkschuppen. Mit Überraschungen ist bei den beiden immer zu rechnen. Nur eines ist sicher: Sie sind an jedem Abend «älter als letscht Mal»
mehr
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Kleine Bühne
Galicia Bar
29Okt.18:0020:00Bänz Oester & The RainmakersApero-Jazz @ Galicia
Die Rainmakers sind ein Paradebeispiel für den fruchtbaren Austausch zwischen Nord und Süd: Der Bandleader Bänz Oester und Javier Vercher (Tenorsax) kommen aus Europa, der Pianist Afrika Mkhize und der
Die Rainmakers sind ein Paradebeispiel für den fruchtbaren Austausch zwischen Nord und Süd: Der Bandleader Bänz Oester und Javier Vercher (Tenorsax) kommen aus Europa, der Pianist Afrika Mkhize und der Schlagzeuger Ayanda Sikade zählen zu den Überfliegern aus Südafrika. Zu viert bilden sie eine verschworene Einheit, die sich durch nichts und niemanden auseinanderdividieren lässt. Mit anderen Worten: Wir haben es mit einer Formation zu tun, in der die individuelle Klasse aller Beteiligten nicht in egozentrischer Manier zur Schau gestellt wird, sondern in kollektive Energie umgewandelt wird.
Oester, der eine langjährige Faszination für die überaus reiche Musikkultur Afrikas hegt, sagt es so: «Ich will auf Augenhöhe mit den anderen Musikern kommunizieren. Dafür ist eine gewisse Haltung nötig, die kein Hierarchiedenken verträgt. Mir geht es darum, Grenzen zu sprengen. Ich schreibe niemandem etwas vor – die Musik wird gemeinsam entwickelt.» Und zwar entlang einer Hochspannungsleitung zwischen Nord und Süd.
MUSIKER:
Der Bandleader Baenz Oester ist seit den frühen Achziger Jahren auf der Berner – und der internationalen Jazz-und Improszene präsent mit einer Vielzahl von eigenen und kollektiv geleiteten Projekten und als gefragter Sideman. Zurzeit ist er – neben dem eigenen Quartett – mit dem WHO-Trio (mit Michel Wintsch und Gerry Hemingway), im Trio mit Hans Feigenwinter und Norbert Pfammatter sowie im Trio mit Alvin Schwaar und Noé Franklé tätig, als Sideman unterwegs ist er aktuell mit dem Marcus Wyatt Quartet, Fisch im Trio, Schönhaus Express, Christoph Grab Reflections u.a.
Bänz Oester ist Professor/Dozent an den Musikhochschulen Basel und Lausanne.
Javier Vercher ist in Madrid geboren und lebt in Valencia. Nach dem klassischen Klarinettenstudium besucht er das Berklee College in Boston, anschliessend zieht er für einige Zeit nach New York. Zurück in Spanien, wird er 2007 mit dem Tete Montoliu Best Breakthrough Award ausgezeichnet. Er hat eine ganze Reihe eigener CDs publiziert. Zusammenarbeit auf der Bühne und im Studio mit Larry Grenadier, Lionel Loueke, Billy Hart, Jorge Rossy, Bob Moses, Robert Glasper und vielen anderen.
Der südafrikanische Pianist Afrika Mkhize ist in Johannesburg wohnhaft. Mit seinem unverwechselbaren Klavierspiel, als vielseitiger Producer und vor allem als musikalischer Leiter der letzten Band von Miriam Makeba hat er sich in seiner Heimat einen grossen Namen geschaffen, und mit Miriam Makebas Band hat er die ganze Welt bereist.
Auch der Schlagzeuger Ayanda Sikade wohnt in Johannesburg, er arbeitet(e) mit vielen prominenten südafrikanischen Musikern zusammen, z.B. Feya Faku, Bheki Mseleku, Nduduzo Makhathini, Robbie Jansen, Barney Rachabane, Darius Brubeck. Er war auch Mitglied in der letzten Band des legendären Saxophonisten Zim Ngqawana.
Eintritt frei, Kollekte.
mehr
(Sonntag) 18:00 - 20:00
Galicia Saal
Galicia Bar
02Nov.20:0021:30Sunil MannLesung "IN BESTER ABSICHT"
LIEBE, NORMEN, TRADITION ODER FREIE GESELLSCHAFT Sunil Mann wurde im Berner Oberland als Sohn indischer Einwanderer geboren und erlangte grosse Bekanntheit mit seinen Kriminalromanen. Nun präsentiert er seinen berührenden Roman über Liebe, Normen und
LIEBE, NORMEN, TRADITION ODER FREIE GESELLSCHAFT
Sunil Mann wurde im Berner Oberland als Sohn indischer Einwanderer geboren und erlangte grosse Bekanntheit mit seinen Kriminalromanen. Nun präsentiert er seinen berührenden Roman über Liebe, Normen und das Aufeinanderprallen von Tradition und freier Gesellschaft. Die Geschichte erzählt von Sita und Rohan, welche durch ihre Familien verheiratet wurden, der Reise in die Schweiz und der Auseinandersetzung zwischen Liebe und Freundschaft und der eigenen Entwicklung.
mehr
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
Kleine Bühne
Galicia Bar
05Nov.20:0022:00Sandra RehderTango Argentino
Die Argentinische Tango Sängerin mit dem Gitarristen Nico Pérez und Ezequiel Acosta am bandoneon. If you have not yet heard Sandra
mehr
(Sonntag) 20:00 - 22:00
Galicia Saal
Galicia Bar
10Nov.21:0023:55MirakoloBalkangroove live
Weder gerührt noch geschüttelt; Die Bieler Band kombiniert schnellste Fingerakrobatik mit bekannten Rhythmen und fordert das Publikum mit einer Mischung aus Jazz-und Balkangrooves bedingungslos zum Tanzen auf. Ihre artistischen Einlagen
Weder gerührt noch geschüttelt; Die Bieler Band kombiniert schnellste Fingerakrobatik mit bekannten Rhythmen und fordert das Publikum mit einer Mischung aus Jazz-und Balkangrooves bedingungslos zum Tanzen auf. Ihre artistischen Einlagen am Instrument verleihen der Musik ihren einzigartigen Zauber; schlichtweg «mirakolös»!
Gregor Krtschek – Trompete/Leader
Amin Mokdad – Saxofon
Tom Gasser – Bass
Sascha Frischknecht – Schlagzeug Weniger anzeigen
Eintritt frei – Kollekte
(Freitag) 21:00 - 23:55
Galicia Saal
Galicia Bar
18Nov.21:0023:15Boppin‘ BRock’n’Roll pur
Seit 1985 tourt der Fünfer aus Aschaffenburg unbeeindruckt von anfangs kleinsten Bühnen bis später den „amtlichen“ Festivalbühnen Europas, unbeeindruckt von früheren „Nebenbeschäftigungen“ wie Schule, Zivildienst oder Studium bis zum Profitum,
Seit 1985 tourt der Fünfer aus Aschaffenburg unbeeindruckt von anfangs kleinsten Bühnen bis später den „amtlichen“ Festivalbühnen Europas, unbeeindruckt von früheren „Nebenbeschäftigungen“ wie Schule, Zivildienst oder Studium bis zum Profitum, unbeeindruckt von Chartplatzierungen, TV-Auftritten und Supportslots für die letzten der (teilweise damals noch) lebenden R’n’R-Legenden wie Chuck Berry, Fats Domino, Little Richard oder Jerry Lee Lewis, oder musikalischen Heroen wie z.B. Jeff Beck, aber vor allem unbeeindruckt von diversen Wechseln an den Leadvocals durch die Welt, spielt Konzert um Konzert und hat Spaß dabei – einen Riesenspaß (was man den Jungs auch anmerkt und was sich immer auf das Publikum überträgt).
Boppin’ B machen, ach was, leben Rock’n’Roll.
Nicht puristisch, nicht als Neuerfindung, einfach so wie sie ihn mögen und fühlen. Inzwischen wurden knapp 6.000 Konzerte gespielt, 13 Alben veröffentlicht und ein Ende ist nicht in Sicht. Wurden anfangs sehr gerne moderne Pop-/Rocksongs adaptiert und in ein Rock’n’Roll/Rockabilly Stück verwandelt (legendär der Chartstürmer „If You Believe“, im Original von Sasha), wird heute mehr Wert auf Eigenkompositionen gelegt, was eindrucksvoll auf den letzten Alben nachzuhören ist (und sich in diversen Indie-Charts-Platzierungen manifestiert hat).
Mit Michi Bock, seit März 2018 der neue Mann am Mikro, kommt noch einmal –man kann es kaum glauben- eine extra Portion Spielfreude und Power dazu, die Boppin‘ B noch einmal auf ein höheres Level heben.
Kommen, abrocken, Spaß haben – Boppin‘ B, Rock’n’Roll, Aschaffenburg.
Michi Bock – Gesang
Golo Sturm – Gitarre
Frank Seefeldt – Sax
Didi Beck – Kontrabass
Thomas Weiser – Trommel
www.boppinb.de/
mehr
(Samstag) 21:00 - 23:15
Galicia Saal
Galicia Bar
24Nov.21:0023:55STEVE HOPHEADSouthern Rock, Blues, Folk, Americana, Roots Music
Im digitalen Zeitalter ist analoge Rockmusik eine erfrischende Gegenwelt! Kraftvoller, organischer Sound mit einer starken Stimme bietet die Band um Sing- & Songwriter Stephan Imobersteg. Für das Finale der Swiss
Im digitalen Zeitalter ist analoge Rockmusik eine erfrischende Gegenwelt! Kraftvoller, organischer Sound mit einer starken Stimme bietet die Band um Sing- & Songwriter Stephan Imobersteg. Für das Finale der Swiss Blues Challenge 2019 formiert, merkten die fünf Musiker schnell, dass in ihrem Zusammenspiel ein Zauber innewohnt und Musik entsteht, welche Menschen zu fesseln vermag. Gemeinsam wurden die Eigenkompositionen verfeinert und 2021 im Shoomroom Studio in Goldswil mit fachkundiger Hilfe des Tonmeisters Andreas Hunziker und seiner Studer Bandmaschine aufgenommen. Gemeinsam mit dem Artwork des Berner Fotografen Reto Camenisch ist so ein durchwegs stimmiges Album entstanden. Dank ihrem musikalischen Können und ihrer Erfahrung verstehen es die Musiker sowohl auf grossen Bühnen als auch im kleinen, intimen Rahmen zu performen und dem Publikum ein berührendes, mitreissendes Konzerterlebnis zu bieten.
Stefan Imobersteg, Vocals, Guitar
Stuwi Aebersold, Steel Guitar
Orlando Demont, Guitar
Benjamin Meichtry, Bass
Florian Hauri, Drums
mehr
(Freitag) 21:00 - 23:55
Galicia Saal
Galicia Bar
02Dez.21:0023:00THE NEXT MOVEMENTGroove-Pop, R’n’B-Soul, Funk
New Album Release-Tour The Next Movement überrascht immer wieder mit ihrem grenzenlosen künstlerischen Output und groovigem Sound: So auch auf dem
mehr
(Samstag) 21:00 - 23:00
Galicia Saal
Galicia Bar
16Dez.21:0023:55Purple WaterDeep Purple Tribut-Band
Eine Idee, Leidenschaft, Detailtreue und Improvisationsgeist – das verbindet die fünf Musiker von Purple Water, der neuen Deep Purple Tribute Band in der Schweiz.
Eine Idee, Leidenschaft, Detailtreue und Improvisationsgeist –
das verbindet die fünf Musiker von Purple Water,
der neuen Deep Purple Tribute Band in der Schweiz.
(Samstag) 21:00 - 23:55
Galicia Saal
Galicia Bar
22Dez.21:0023:00THE JAMES BROWN TRIBUTE SHOWby SoulVision Allstars
Er hat die moderne Club-Musik geprägt wie kein anderer und ist Ende 2006 von uns gegangen. The hardest working man in showbusiness, the godfather of Soul: Mr. James Brown. Die
Er hat die moderne Club-Musik geprägt wie kein anderer und ist Ende 2006 von uns gegangen. The hardest working man in showbusiness, the godfather of Soul: Mr. James Brown. Die SoulVision Allstars – die Szene sagt Ihnen die beste Schweizer Funk & Soul Band nach – zollen ihm seither auf höchstem Level Tribut.
In Referenz zum „Godfather of Soul“ präsentieren sich die SoulVision Allstars mit Ihrer JAMES BROWN TRIBUTE SHOW. Bereits seit 2007 – kurz nach James Brown’s Tod – macht die Supergroup von sich reden.
Wer aber eine identische Wiedergabe der Hits von James Brown erwartet, wird überrascht werden. Aufbauend auf den Soul & Funk Klassikern werden die brodelnde acht-köpfige Band mit
J.J. Flueck’s Hausband und der herausragenden Horn Section Funk, Soul und Hip Hop verschmelzen lassen. Wenn auch nicht persönlich, so wird JAMES BROWN bestimmt mit seinem „Spirit“ dabei sein und schreien: I FEEL GOOD!
SoulVision Allstars featuring:
Rich Fonje – vocals; Dave Feusi – sax; Fabienne Hoerni – sax; Bernhard Bamert – trombone; Matthew Savnik – organ, keys; Sam „the Kungfu Man“ Siegenthaler – guit; Pascal P Kaeser – bass: J.J. Flueck – drums, musical director
mehr
(Freitag) 21:00 - 23:00
Galicia Saal
Galicia Bar
„Eine Bar? Das ist so etwas wie Facebook, einfach ohne Internet.“ Pedro Lenz
Die Galicia Bar gibt es seit 1969. Sie wurde gegründet von galizischen Fabrik- und Bauarbeitern, die wochentags in Baubaracken und Dachkammern hausten und in ihrer Freizeit einen Ort brauchten, an dem sie miteinander reden und tanzen, essen und trinken, Musik machen oder auch einfach mal Real-Barcelona gucken konnten. Dieser Ort ist die Galicia Bar noch immer
Zwar haben sich die Zeiten geändert. Viele Galizier der ersten Generation sind während der Boom-Jahre nach Spanien zurückgekehrt, und ihre Kinder, die mit der Galicia Bar aufgewachsen sind, wohnen längst nicht mehr in Baracken oder Dachkammern, sondern in komfortablen Wohnungen. Aber auch wenn heute fast jeder einen Flachbildschirm und einen privaten W-Lan-Zugang hat, braucht es doch weiter einen Ort wie die Galicia Bar, in der wirkliche Menschen einander real begegnen.
Denn die wirklich wichtigen Dinge des Lebens geschehen nicht im Internet. Freundschaft und Liebe brauchen einen realen Ort, an dem sie sich entfalten können. Fürs Essen braucht‘s Messer und Gabel, fürs Trinken einen Tresen. Musik, Theater und Literatur brauchen eine Bühne. Wer spielen will, braucht richtige Karten, ein reales Schachbrett oder einen echten Billardtisch.
Für all das steht die Galicia Bar. Unsere Bar führt ein hochwertiges Sortiment mit vielen lokalen Produkten zu moderaten Preisen, und im Keller braut die Hausbrauerei „Drei Tannen“ das einzige echte Oltner Bier. Es ist herb und würzig, mit Sorgfalt ohne künstliche Zutaten gebraut.
Alex Capus, 7. Mai 2014